- Luftaufsichtsbehörde
- Lụft|auf|sichts|be|hör|de, die:Behörde, die den Flugverkehr überwacht u. regelt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ablassen von Kerosin — Treibstoffnotablass eines Airbus A 340 311 Treibstoffnotablass eines Airbus A 340 600 über dem Atlantik nahe Nova Scotia … Deutsch Wikipedia
Air Koryo — Air Koryo … Deutsch Wikipedia
Airbus A330 — Airbus A330 … Deutsch Wikipedia
Außenlandung — Segelflugzeug nach einer Außenlandung Eine Außenlandung bezeichnet die Landung eines Flugzeugs oder auch eines Fallschirmspringers außerhalb eines Flugplatzes. Auch eine Landung auf einem Flugplatz außerhalb seiner Betriebszeit stellt eine… … Deutsch Wikipedia
DTI — steht für: Direction de la technique et de l innovation, eine Abteilung der Direction Générale de l Aviation Civile (französische Luftaufsichtsbehörde für die zivile Luftfahrt) Department of Trade and Industry, eine Behörde in Großbritannien… … Deutsch Wikipedia
EDDG — Münster Osnabrück International Airport … Deutsch Wikipedia
EDKR — Flugplatz Schmallenberg Rennefeld … Deutsch Wikipedia
Embraer Phenom 100 — Phenom 100 (EMB 500) … Deutsch Wikipedia
Extended-range Twin-engine Operation Performance Standards — ETOPS90 für den Atlantik ETOPS (Extended range Twin engine Operational Performance Standards) sind Regularien der ICAO, die es Verkehrsflugzeugen mit nur zwei Triebwerken (Zweimot), wie zum Beispiel Boeing 757, 767, 777 oder 787 beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia
FMO — Münster Osnabrück International Airport … Deutsch Wikipedia